FAQ
 

Häufig gestellte Fragen zur psychologischen Online-Beratung

Welchen Mehrwert haben deine Beratungen für mich? 

Sei es eine akute Krise, Herausforderungen des Alltags, Stressbelastung oder schon länger andauerndes Unwohlsein: Ich kann dich bei vielen mentalen Fragen und Problemen nachhaltig und mit psychologischer Expertise und Erfahrung unterstützen! Zur Prävention psychischer Erkrankungen, Nachsorge oder ergänzend zur Psychotherapie kann dir meine psychologische Beratung unter die Arme greifen. Denn: Unsere psychische Gesundheit hat einen umfassenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Buche gleich jetzt dein kostenfreies Erstgespräch und lege den Grundstein für mehr Lebensfreude und Zufriedenheit in deinem Leben. ♥

Für wen ist deine Online-Beratung geeignet? 

Jedem und jeder Privatperson ab 18 Jahre steht die Online-Beratung offen. Du solltest prinzipiell Lust haben auf die persönliche Begegnung im virtuellen Raum, also über sichere Videoanrufe. Ferner solltest du offen dafür sein, dich und deine Situation zu reflektieren und wertschätzend hinterfragen zu lassen. Ich liefere dir keine "Zauberformeln" oder fertige Lösungen, sondern wir erarbeiten gemeinsam, was dich aus der Krise holt bzw. ganz persönlich stärkt und voran bringt. Dafür bringe ich viele Methoden und Erfahrungen mit.

... und für wen ist die Online-Beratung nicht geeignet?

Solltest du unter stark belastenden psychischen Einschränkungen leiden wie Depressionen, Angstzuständen, Panikattacken, Abhängigkeit o.ä., dann ist psychologische Online-Beratung nicht geeignet! Du solltest dann unbedingt ärztlichen Rat einholen und therapeutische Hilfe vor Ort in Anspruch nehmen, damit es dir wieder besser geht. Mittels Online-Beratung kann ich dich jedoch gern zusätzlich untertsützen. Solltest du Gedanken haben, dir selbst etwas anzutun, suche dir bitte sofort Hilfe: Wende dich an die Telefonseelsorge 0800 1110111 bzw. 0800 110222 oder wähle den Notruf 112. 

Kann ich bei dir eine Therapie machen? 

Nein. Eine Therapie musst du bei einer ärztlichen oder psychologischen PsychotherapeutIn beginnen. Solltest du dir nicht sicher sein, ob du eine/n TherapeutIn aufsuchen sollst, kann ich dich gern hierzu beraten. Auch wenn du bereits einen Therapieplatz hast, jedoch die Zeit bis dahin überbrücken musst, kann ich dich dabei unterstützen.

Warum bietest du keine Vor-Ort-Beratung an?

Frisch aus meiner zweiten Elternzeit kommend befindet sich meine freiberufliche Tätigkeit im Aufbau. Ich starte mit der Online-Beratung, in der ich sehr viele Vorteile sehe und die ich prima mit meinem Familienalltag vereinbaren kann. Für die kommenden Zeiten plane ich die Entwicklung weiterer Angebote.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten? 

Nein - bis auf wenige Ausnahmen bei privaten Krankenversicherungen (nachfragen lohnt sich!). Ansonsten handelt es sich um eine Selbstzahler-Leistung. Dadurch werden aber auch Nachteile einer kassengetragenen Therapie vermieden, z. B. die mögliche Ablehnung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen. Tipp: Frage deinen Arbeitgeber nach Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung! Manche mittlere und größere Unternehmen stellen dir ein Beratungskontingent, z. B. über die zertifizierte psychologische Plattform Instahelp.

Was kosten deine Beratungen?

Meine aktuellen Preise findest du hier. Ich biete auch Rabatte für Beratungs-Pakete sowie für SchülerInnen, Auszubildende und Studierende. Die Gebühr wird vor jedem Gespräch fällig. Ansonsten kannst du ganz flexibel ein- und aussteigen (kein Abo!) und deinen Vertrag mit mir auch kurzfristig wieder kündigen.

Welche Vorteile hat Online-Beratung verglichen mit Vor-Ort-Beratung?

Über weite Entfernungen oder sogar über unterschiedliche Zeitzonen hinweg ist Online-Beratung möglich. Wir können so ganz flexibel Termine ausmachen und du kannst mich mit "hinein nehmen" in deinen Alltag. Dabei musst du nicht aus dem Haus und bleibst privat sowie geschützt. Das kann nützlich sein, wenn du über belastenden Themen sprichst. Trotzdem ist meiner Erfahrung nach ein intensiver, persönlicher Austausch sehr gut möglich.

Und was ist mit den Nachteilen der Online-Beratung?

Eine Face2Face-Begegnung bzw. das Treffen vor Ort bietet uns mehr Möglichkeiten, in Kontakt zu kommen und so die Beziehung zwischen Beraterin und KlientIn aufzubauen. Dies betrifft z. B. die Körpersprache, nonverbale Signale oder eine Stimmung, die ich besser wahrnehmen kann, wenn du im Raum bist. Erfahrungsgemäß bietet aber auch der Online-Kontakt sehr gute und ausreichende Möglichkeiten der Kontaktaufnahme für eine gelingende Beratung.

Ist Online-Beratung bei dir denn auch sicher?

Ja. Unsere Beratungs-Gespräche sind stets nach neuester Technik Ende-zu-Ende-verschlüsselt und ich arbeite streng datenschutzkonform. Als BDP-Psychologin (Berufsverbandsmitglied) biete ich garantiert verlässliche Kompetenz auf der Höhe der Zeit und vertrauenswürdige Dienstleistungen sowie neueste IT-Sicherheit (Gütezeichen). Im Einzelnen betrifft dies meine Schweigepflicht, meine ethische Haltung und Verpflichtung, das Beschwerdemanagement / Ehrengericht sowie mein hochwertiges akademisches Studium.

Schwarze Tafel mit Spruch: "Schwierige Wege führen zu schönen Zielen" und einer Pflanze.
Eine Person sitzt auf einem großen Baum in einer sonnigen Landschaft.
Ein Stoffbanner mit der Aufschrift „EXPLORE“ in großen grünen Buchstaben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.